Grosshandel

Wohn- und Geschäftshaus Fierz, Zürichbergstrasse 2, 4, 8

Submitted by admin on Sun, 06/06/2021 - 19:29

Hoch über dem ehemaligen Rämibollwerk erbaute der Zimmermeister und Gastwirt „Zum Pfauen“ Jakob Hottinger (1794-1848) 1845 das stattliche klassizistische Haus „Zum (oberen) Sonnenbühl“. Ursprünglich als Erziehungsinstitut genutzt, gelangte es bereits 1851 in den Besitz des Baumwollgrosskaufmanns Johann Heinrich Fierz, dem es als Wohn-, Büro- und Lagerhaus diente. 1864, als Fierz den aus Dresden zugewanderten Architekturprofessor am Polytechnikum, Gottfried Semper, mit der Planung eines Magazin- und Bürogebäudes sowie eines Pferdestalls mit Wagenremise beauftragte, gehörte ihm ein grosses Gelände im Villenquartier am Rämi, das sich L-förmig von der Zürichbergstrasse bis zum „(Kleinen) Freudenberg“ erstreckte. Nach Sempers Plänen wurden 1865-67 das Magazin, Büros und Wohnungen aufnehmende Haupthaus und der durch eine breite, zu Hof und Garten hinaufführende Treppe getrennte Nebenbau (möglicherweise Waschhaus oder Gärtnerwohnung) mit Pergola errichtet. Mit der an italienischen Palazzi des Cinquecento orientierten Architektur stellte Semper den Bauherrn in die Tradition einflussreicher Kaufleute der Renaissance. Der kompakte und mächtige Kubus erscheint gegen die Strasse hin mit kräftig rustiziertem, durch vergitterte Rundbogen aufgelockertem Sockelgeschoss und darüber glatter durch Lisenen und Gesimse, an den risalitartig vorspringenden äusseren Achsen durch Serliana und Balkone gegliederter Sandsteinfassade.

Wohn- und Geschäftshaus Fierz

Wohn- und Geschäftshaus Fierz. Foto um 1900.

Auf den höher gelegenen Hof und Garten öffnet er sich mit dem Hauptportal in einer doppelgeschossigen Loggia zwischen Eckrisaliten.

Zürichbergstrasse 2 Hoffront
Gartenfront des Wohn- und Geschäftshauses.

Der Park war mit französisch-geometrischem Teil und englischem Landschaftsgarten geplant und scheint in den späten 1880er Jahren von der Firma Froebel umgestaltet worden zu sein, wie eine 1886-89 für Fierz’ Witwe angefertigte Planzeichnung Otto Froebels und des aus Belgien stammenden Gartenarchitekten Evariste Mertens (1846-1907) nahelegt. Auf Anna Katharina Fierz-Locher geht auch der Umbau des „(Oberen) Sonnenbühls“ zurück, dem 1878 der Neurenaissance-Mittelrisalit auf der Hofseite angefügt wurde. O.C.

Oberes Sonnenbühl
An der Hoffassade des „(Oberen) Sonnenbühls“ kontrastiert der schlichte Klassizismus der 1840-er Jahre mit der monumental wirkenden Neurenaissance der 1870-er Jahre. 
Sonnenbühl Ökonomiegebäude
Das 1866-67 nach Motiven von Gottfried Semper errichtete Ökonomiegebäude mit Wohnung, Stall und Remise wurde 1966 für Tiefgarage und Sportplatz der Kantonsschule Rämibühl abgebrochen.

Escher-Häuser, Zeltweg 7-15 / Steinwiesstrasse 3-9

Submitted by admin on Sun, 06/06/2021 - 19:27

Bauherr der sogenannten „Escher-Häuser“ war der 1795-1814 in den USA mit Grundstück- und Kolonialwarenhandel reich gewordene Grosskaufmann und Vater Alfred Eschers, Heinrich Escher-Zollikofer (1776-1853). Seine Absicht, nach der Niederlegung des barocken Schanzenrings ein ganzes, einheitlich geplantes, städtisches Quartier an der neuen Anbindung des Hottinger Zeltwegs an die Altstadt anzulegen, stiess auf grossen Widerstand und konnte schliesslich nur in reduzierter Form realisiert werden. Dennoch sind die „Escher-Häuser“ Ausdruck der neuen wirtschaftlichen Dynamik im Kanton Zürich und der Urbanisierung der stadtnahen Bauerngemeinde Hottingen nach der liberalen Revolution 1830.

Escher Häuser

Escher-Häuser, Gebäudezeile am Zeltweg. Zeichnung um 1860.

Die stattliche, klassizistische, durch Risalite und den zentralen Hofdurchgang gegliederte Gebäudezeile am Zeltweg mit den zugehörigen Hinterhäusern errichtete der Architekt Leonhard Zeugheer 1836-40. Der sich über 31 Fensterachsen ersteckende Frontbau war das erste vornehme, als Kapitalanlage errichtete Mietshaus in Zürich.

Escher-Häuser Zeltweg 7-15
Die durch Grösse und zurückhaltende Gliederung wirkenden Vorderhäuser mit den herrschaftlichen Wohnungen. Foto 1962.

Die herrschaftlichen Wohnungen waren mit Wandtäfer, Kachelöfen mit Goldornamentik, Wand- und Deckenmalereien ausgestattet. In das repräsentative Appartement im Mitteltrakt (Nr. 11) zog die Tochter des Bauherrn, die Malerin Clementine Stockar-Escher (1816-86) mit ihrer Familie ein. Am Zeltweg 13 wohnte Richard Wagner 1849-57. Im Haus Nr. 9 lebten die Kinderbuchautorin Johanna Spyri 1886-1901 und der Komponist Paul Burkhard 1935-57. In Nr. 7 logierte der Komponist Rolf Liebermann 1948-50.

Escherhäuser Kachelofen
Klassizistischer Kachelofen in einer der Wohnungen des Vorderhauses. Foto 1989.

In den Hinterhäusern befanden sich die Wohnungen für die Dienstboten – ebenfalls ein Novum im städtischen Umfeld und Zeichen eines erwachenden sozialen Bewusstseins. Die dreiteilige, schlichte Häuserzeile mit Satteldach orientiert sich sowohl in der äusseren Gestalt als auch im Grundriss der für damalige Verhältnisse grosszügig dimensionierten Etagenwohnungen an den Kosthäusern der ländlichen Industriebetriebe des frühen 19. Jahrhunderts. O.C.

Escher-Häuser Steinwiesstrasse 3-9
Die schlicht gehaltenen, klassizistischen Hinterhäuser für das Dienstpersonal. Davor der Hof zwischen den beiden Häuserzeilen. Foto 1937.
Spinnerei Wollishofen Kosthäuser
Zum Vergleich: Pläne der Kosthäuser der Spinnerei Wollishofen, 1872.

Johann Heinrich Fierz (1813-77), Kaufmann und Wirtschaftspolitiker

Submitted by admin on Sun, 06/06/2021 - 02:31

In Meilen als Sohn eines Landwirts und Bezirksrichters geboren, gründete Johann Heinrich Fierz nach einer kaufmännischen Lehre in der Bauwollfabrik Hürlimann in Richterswil 1843 zusammen mit Heinrich Hüni ein eigenes Unternehmen. Seit 1845 verheiratet mit Anna Katharina Locher, der Tochter eines Stickerei-Industriellen, führte er ab 1850 einen selbständigen Handelsbetrieb für Baumwolle in Fluntern, wo er sich 1865-67 von Gottfried Semper ein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus erbauen liess. Als Grosskaufmann war er bestens vernetzt, pflegte Kontakte zu Salomon Volkart in Winterthur wie auch zu Alfred Escher und etablierte sich als eigentlicher Wirtschaftsführer der Nordostschweiz. Politisch liberal, war er 1855-74 Nationalrat und 1858-68 Mitglied des Zürcher Grossen Rats. 1856 gründete er zusammen mit Alfred Escher die Schweizerische Kreditanstalt, deren Direktor er 1857-59 war, mit dem Ziel die eigenständige Finanzierung der Industrialisierung und des Eisenbahnbaus zu gewährleisten.

Audio file
Fierz an Alfred Escher, 12. August 1857.

Er engagierte sich 1857 bei der Gründung der Schweizerischen Exportgesellschaft, initiierte 1873 die Kaufmännische Gesellschaft in Zürich, die spätere Zürcher Handelskammer und setzte sich seit 1874 – wenn auch vergeblich – für die Gründung einer Handelshochschule ein. Handelsberater des Bundesrats, 1863 internationaler Handelskommissär der Schweiz in Paris, vertrat er 1869 die Schweiz bei der Einweihung des Suezkanals.

Fierz Johann Heinrich

Johann Heinrich Fierz. Druck, Orell Füssli, Zürich.

Audio file
Fierz an Alfred Escher, 3. Oktober 1860.

Als sozial denkender Unternehmer förderte Fierz die Einrichtung von Schulen für Unterbemittelte, die Gewährung von Lehrlingsstipendien und den Bau der ältesten Arbeitersiedlung Zürichs. 1873-79 liess er in Aussersihl durch den von ihm mit Unterstützung von Zürcher Grossunternehmen gegründeten, gemeinnützigen Aktienbauverein 58 zum Verkauf bestimmte, kostengünstige Giebelhäuser in fünf Zeilen und eine Kinderkrippe errichten, deren Anlage sich als Gegenentwurf zu den Mietskasernen an der „cité ouvrière in Mühlhausen und der Rieter-Siedlung in Winterthur orientierte.  O.C.

Fierzsiedlung Johannesgasse
Charakteristische Doppelwohnhauszeile mit Gärten der Fierz-Siedlung an der Johannesgasse. Foto um 1910.