Gewerbe- und Industrie

Ehemalige Kattundruckerei, Wolfbachstrasse 9, 11

Submitted by ottavio.clavuot on Thu, 12/16/2021 - 04:12

Nach der Niederlegung der Schanzen wurden die Bauernhöfe entlang des Wolfbachs allmählich durch Gewerbebetriebe und Wohnbauten verdrängt. Dieser Prozess wird im Haus Nr. 11 deutlich, das vor 1812 als zweigeschossiges, ländliches Wohnhaus mit Satteldach errichtet worden war. Bauten dieser Art prägten den Weiler am Wolfbach noch bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Wohnhaus befand sich 1812 im Besitz der Familie Notz, die das Wiesland bachaufwärts bewirtschaftete. 1830 richtete David Roth im Erdgeschoss des Gebäudes eine Kattundruckerei ein, in der hochwertige Stoffe bedruckt wurden.

Wolfbachstrasse 11
Das zeitweilig als Manufaktur genutzte ländliche Wohnhaus.

Nach dem Erwerb der Liegenschaft durch den Architekten Heinrich Ernst (1846-1916) erhielt das Haus durch die Hinzufügung eines Quergiebels 1877 sein heutiges Aussehen. Anstelle des Waschhauses errichtete Ernst das mehrgeschossige Mietshaus Nr. 9 in deutlich urbaneren Formen. O.C.

Wolfbachstrasse 9
Das urban wirkende Mehrfamilienhaus.

Ehem. Wurstfabrik und Wohnhaus „Rämiburg“, Rämistrasse 44, 46

Submitted by ottavio.clavuot on Mon, 12/13/2021 - 13:55

Der Bratwurster Friedrich Mörker warb mit seiner 1887 von Hottinger Baumeister Friedrich Hopp (1834-98) als mehrfarbiger Sichtbacksteinbau gestalteten, mittelalterliche Formen und Elemente des Schweizer Holzstils kombinierenden Bratwurstfabrik (Nr. 46). Der Rundturm mit Zinnenkranz und gotisierender Inschrift sowie die dekorativen Pfettenschutzbretter mit Laubsägeornamentik sollten für Tradition und Qualität stehen. Während in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Fabriken meist als schlichte Zweckbauten, wie z.B. der „Schanzenberg“, erstellt wurden, war die Errichtung mehrfarbiger, burg- oder schlossartig gestalteter Fabrikgebäude zu Werbezwecken im späten 19. Jahrhundert gerade in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Paradebeispiel dafür ist sicher die seit 1882 in mehreren Etappen erweiterte Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden.

Rämistrasse 46
Das ehemalige Fabrikgebäude.Foto 1890.

Friedrich Mörkers Unternehmen scheint jedenfalls erfolgreich gewesen zu sein, denn 1904 konnte sein gleichnamiger Sohn die benachbarte Neurenaissance-Villa „Rämiburg“ (Nr. 44) erwerben, die 1891 wohl vom Architekten Alfred Chiodera errichtet worden war, der daneben 1897/98 sein eigenes Wohnhaus (Rämistrasse 50) in Anlehnung an französische Renaissance-Schlösschen erbaute. O.C.

Rämistrasse 46
Das Wohnhaus mit turmartigem Risalit, Balkon und Nischenfiguren gegen die Rämistrasse sowie markantem Treppenhausfenster an der Eingangsfront.
Villa Chiodera Rämistrasse 50
Die Villa Chiodera mit Eingangsrisalit, Ecktürmchen, Veranda, talseitiegen Erkern und Lukarnen, hellen Sandsteinfassaden und dunkeln Schieferdächern erhält durch den differenziert eingesetzten Bauschmuck eine elegante, urbane Erscheinung.  

Wohnhäuser und Ladengebäude, Gemeindestrasse 3-7

Submitted by ottavio.clavuot on Sun, 12/05/2021 - 08:01

1835 liess Johann Jakob Spörri das Doppelwohnhaus, in dessen Hinterhaus (5) er im Erdgeschoss eine Glaserwerkstatt einrichtete, erbauen. Die beiden Wohnhäuser gehören zu einer grösseren Gruppe früher Baumeisterhäuser, die kurz nach der Abtragung der Schanzen am Zeltweg und im Geviert Gemeinde-, Steinwies- und Minervastrasse als neuartige Miethäuser mit Etagenwohnungen in den Obergeschossen und Gewerberäumen im Erdgeschoss entstanden sind. Bereits drei Jahre später liess Caspar Spörri auf der südwestlich angrenzenden Parzelle ein Ladengebäude mit Holzschopf (3) errichten. Das 1850 zur Werkstatt umfunktionierte Nebengebäude erfuhr einen erneuten Umbau, als es der Apotheker Christian Wernle in den 1860er Jahren zusammen mit dem Vorderhaus (7) erwarb und darin 1866 die erste Apotheke Hottingens eröffnete. Damals gestaltete Wernle auch das Erdgeschoss des Vorderhauses zur Wohnung um. Um 1900 waren die beiden Gebäude im Besitz der Apothekerfamilie Hauser, die die klassizistische Ladenfront der Apotheke in Jugendstil-Formen erneuern liess.

Gemeindestrasse 3, 7
Die "Adler Apotheke" mit übermalter Jugendstil-Front und das vordere Wohnhaus mit dem klassizistischen halbkreisförmigen Giebelfenster. 1945.

Als Adolf Hauser Marguerite Jeanneret heiratete, erhielt deren Cousin Charles Edouard Jeanneret (1887-1965) 1915 den Auftrag, im Vorderhaus das Treppenhaus und die beiden Obergeschosse neu zu gestalten und auch das Mobiliar teilweise zu entwerfen. Im neu eingerichteten Gästeappartement stieg Le Corbusier, wie sich der Architekt seit den 1920er Jahren nannte, künftig ab, wenn er in Zürich weilte.

Gemeindestrasse 7 Treppenhaus
Das von Le Corbusier 1915 mit Anklängen an den Jugendstil gestaltete Treppenhaus des Vorderhauses.
Gemeindestrasse 7 Le Corbusier
Vorstudie Le Corbusiers für das Boudoir im 2. Obergeschoss, 1915.

Nach dem Tod Adolf Hausers verkaufte dessen Witwe die Liegenschaft 1943 an Adolf Gerber, der die „Adler Apotheke“ bis zu ihrer Aufhebung 1974 weiterführte. 1949 konnte er auch das Hinterhaus erwerben, in dem ein Glaser und ein Polsterer ihre Werkstätten hatten. Schrittweise liess der neue Eigentümer die Häuser sanieren und umgestalten: 1945 wurde etwa die Strassenfassade des Vorderhauses mit dem Apotheker-Emblem geschmückt und ein halbes Jahrzehnt später lösten im Hinterhaus Büro- und Wohnräume die Werkstätten ab. Im Gefolge dieser Umnutzung, hatte die 1920 gegründete „Julius Klaus-Stiftung für Vererbungsforschung, Sozialanthropologie und Rassenhygiene“ (seit 1971 „Julius Klaus-Stiftung für Genetik und Sozialanthropologie“) unter ihrem Präsidenten, dem emeritierten Professor für Anthropologie Otto Schlaginhaufen, 1951-70 ihre Büros und das Lager für Schlaginhaufens Schädelsammlung in Räumen des Hinterhauses. O.C.

Gemeindestrasse 3, 7 (2)
Die ehemalige Apotheke mit restaurierter Jugendstil-Front und das Vorderhaus mit der seit 1945 umgestalteten Fassade.