Baumeisterarchitektur

Wohnhäuser und Ladengebäude, Gemeindestrasse 3-7

Submitted by ottavio.clavuot on Sun, 12/05/2021 - 08:01

1835 liess Johann Jakob Spörri das Doppelwohnhaus, in dessen Hinterhaus (5) er im Erdgeschoss eine Glaserwerkstatt einrichtete, erbauen. Die beiden Wohnhäuser gehören zu einer grösseren Gruppe früher Baumeisterhäuser, die kurz nach der Abtragung der Schanzen am Zeltweg und im Geviert Gemeinde-, Steinwies- und Minervastrasse als neuartige Miethäuser mit Etagenwohnungen in den Obergeschossen und Gewerberäumen im Erdgeschoss entstanden sind. Bereits drei Jahre später liess Caspar Spörri auf der südwestlich angrenzenden Parzelle ein Ladengebäude mit Holzschopf (3) errichten. Das 1850 zur Werkstatt umfunktionierte Nebengebäude erfuhr einen erneuten Umbau, als es der Apotheker Christian Wernle in den 1860er Jahren zusammen mit dem Vorderhaus (7) erwarb und darin 1866 die erste Apotheke Hottingens eröffnete. Damals gestaltete Wernle auch das Erdgeschoss des Vorderhauses zur Wohnung um. Um 1900 waren die beiden Gebäude im Besitz der Apothekerfamilie Hauser, die die klassizistische Ladenfront der Apotheke in Jugendstil-Formen erneuern liess.

Gemeindestrasse 3, 7
Die "Adler Apotheke" mit übermalter Jugendstil-Front und das vordere Wohnhaus mit dem klassizistischen halbkreisförmigen Giebelfenster. 1945.

Als Adolf Hauser Marguerite Jeanneret heiratete, erhielt deren Cousin Charles Edouard Jeanneret (1887-1965) 1915 den Auftrag, im Vorderhaus das Treppenhaus und die beiden Obergeschosse neu zu gestalten und auch das Mobiliar teilweise zu entwerfen. Im neu eingerichteten Gästeappartement stieg Le Corbusier, wie sich der Architekt seit den 1920er Jahren nannte, künftig ab, wenn er in Zürich weilte.

Gemeindestrasse 7 Treppenhaus
Das von Le Corbusier 1915 mit Anklängen an den Jugendstil gestaltete Treppenhaus des Vorderhauses.
Gemeindestrasse 7 Le Corbusier
Vorstudie Le Corbusiers für das Boudoir im 2. Obergeschoss, 1915.

Nach dem Tod Adolf Hausers verkaufte dessen Witwe die Liegenschaft 1943 an Adolf Gerber, der die „Adler Apotheke“ bis zu ihrer Aufhebung 1974 weiterführte. 1949 konnte er auch das Hinterhaus erwerben, in dem ein Glaser und ein Polsterer ihre Werkstätten hatten. Schrittweise liess der neue Eigentümer die Häuser sanieren und umgestalten: 1945 wurde etwa die Strassenfassade des Vorderhauses mit dem Apotheker-Emblem geschmückt und ein halbes Jahrzehnt später lösten im Hinterhaus Büro- und Wohnräume die Werkstätten ab. Im Gefolge dieser Umnutzung, hatte die 1920 gegründete „Julius Klaus-Stiftung für Vererbungsforschung, Sozialanthropologie und Rassenhygiene“ (seit 1971 „Julius Klaus-Stiftung für Genetik und Sozialanthropologie“) unter ihrem Präsidenten, dem emeritierten Professor für Anthropologie Otto Schlaginhaufen, 1951-70 ihre Büros und das Lager für Schlaginhaufens Schädelsammlung in Räumen des Hinterhauses. O.C.

Gemeindestrasse 3, 7 (2)
Die ehemalige Apotheke mit restaurierter Jugendstil-Front und das Vorderhaus mit der seit 1945 umgestalteten Fassade.

Wohnhäuser, Wolfbachstrasse 33, 35, 39

Submitted by ottavio.clavuot on Fri, 08/27/2021 - 11:41

Nach der Niederlegung der Schanzen entstanden entlang des Wolfbachs neue Gewerbe- und Wohngebäude, die die bäuerlichen Bauten allmählich verdrängten. Typische Repräsentantin des dörflich-vorstädtischer Charakter von Siedlung und Architektur ist die seit 1837/38 an Stelle von zwei Bauernhöfen errichtete Häusergruppe, die nach 1850 ständig aufgestockt und erweitert wurde und 1881 mit dem Bau von zwei Mietshäusern (Nr. 39) ihr heutiges Aussehen erhalten hat.

Wolfbachstrasse 33, 35, 39
Ganz rechts der Neubau von 1881.

Die Neubauten von 1881 sind sogenannte Baumeisterhäuser – ein typisches Phänomen des raschen Wachstums der Zürcher Vororte nach 1830. Vor der Gründung des Eidgenössischen Polytechnikums (heute ETH) 1855 gab es in Zürich nur wenige, im Ausland geschulte akademische Architekten, wie z.B. Carl Ferdinand von Ehrenberg und Gustav Albert Wegmann, die für eine grossbürgerliche Bauherrschaft oder den Staat bauten. Die meisten Bauten wurden von handwerklich geschulten, lokalen Baumeistern für eine vorwiegend kleinbürgerliche Bauherrschaft oder auch als Spekulationsobjekte auf eigene Rechnung errichtet. Diese freistehenden, mehrgeschossigen, über rechteckigem, meist fast quadratischem Grundriss erstellten Wohn- und Gewerbebauten variierten alle das gleiche Grundmuster. Im Erdgeschoss lagen die Gewerberäumlichkeiten, in den Obergeschossen Etagenmietwohnungen (eine pro Geschoss).

Riesbach Baueingabepläne
Zum Vergleich: Baueingabepläne für ein Wohnhaus mit Gärtnerei, 1869.

Während das Erdgeschoss gemauert war, wurden die Obergeschosse als Fachwerkkonstruktion mit Bruchsteinausfachung erstellt. Erst als seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in Zürich Grossbetriebe mit mechanischen Ziegelpressen und Ringöfen die handwerklich arbeitenden Ziegelhütten verdrängten, kamen zunehmend Ziegel zum Einsatz. Die Normierung des Backsteinformats durch den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein 1883 verhalf dem Ziegel schliesslich zum Durchbruch und leitete die Standardisierung der Baumasse ein. Das äussere Erscheinungsbild der Baumeisterhäuser ist gekennzeichnet durch regelmässig befensterte Fassaden, zurückhaltend eingesetzten klassizistischen Bauschmuck, Satteldach und in vielen Fällen mit die Trauffront krönendem Zwerchgiebel. Erschlossen werden die Geschosse durch das meist in einer Gebäudeecke platzierte Treppenhaus, die Wohnungen in der Regel über einen schmalen Mittelkorridor. Ausgestattet sind die Wohnräume mit Holztäfelung, Tapeten, vorgefertigtem Stuckdekor an den Decken, Fliesen- und Parkettböden sowie Kanonenöfen. Die Küchen verfügen über Eisenherd und Schüttstein. Die Toiletten sind vom Treppenhaus aus zugänglich. O.C.

1947-86 lebte der Komponist Armin Schibler (1920-86), der von 1944 bis zu seinem Tod am Literargymnasium Musik unterrichtete, im Haus Wolfbachstrasse 33.