Ulrich Wille wurde in Hamburg in eine wohlhabende Familie aus dem Kaufmanns- und Reedermilieu geboren. Der Vater François Wille (1811-96), ein überzeugter Demokrat, war journalistisch und politisch tätig, die Mutter Eliza Sloman (1809-93) verfasste Gedichte und Prosa. Nach dem Scheitern der Revolution 1848/49 emigrierte die Familie und erwarb 1851 das Landgut „Mariafeld“ in Feldmeilen. Hier wuchs Ulrich Wille in einem offenen Haus auf, das als politischer und kultureller Treffpunkt Gäste wie Conrad Ferdinand Meyer, Gottfried Semper, Richard Wagner und Gottfried Keller frequentierten.
1865-69 studierte er in Zürich, Halle und Heidelberg Recht. Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71, entschloss er sich Instruktionsoffizier der Artillerie zu werden. Ausbildungsgänge in einem preussischen Artillerieregiment, an der Artillerie- und Ingenieursschule in Berlin sowie an der Eidgenössischen Instruktorenschule bereiteten ihn auf die berufliche Tätigkeit in Thun ab 1872 vor. Im gleichen Jahr heiratete er Clara von Bismarck (1851-1946), die Tochter des württembergischen Generalleutnants Friedrich Wilhelm Graf von Bismarck (1783-1860). Neben dem Dienst auf dem Waffenplatz engagierte sich Wille publizistisch für die angesichts der Technisierung des Krieges erforderliche Neuausrichtung der Militärinstruktion nach preussisch-deutschem Vorbild: Erziehungsdrill und strenge Führung sollten Offiziersautorität und unbedingte Soldatendisziplin stärken und dadurch die Milizarmee kriegstüchtig und die Gesellschaft im Wettbewerb der Völker überlebensfähig zu machen.
1883-92 wirkte er als Oberinstruktor der Kavallerie. Während dieser Zeit wohnte er einige Jahre in der Villa „Belmont“ an der Rämistrasse. Nach der Beförderung zum Waffenchef der Kavallerie 1892 spitzte sich der Konflikt zwischen Wille und den Vertretern des traditionellen Verständnisses der Milizarmee als bewaffnete Gemeinschaft freier Bürger zu. Schliesslich schied Wille 1896 als Berufsmilitär aus und wurde publizistisch aktiv. Er übernahm 1901 die Redaktion der „Allgemeinen Schweizerischen Militärzeitschrift“ und wirkte seit 1903 als Dozent, 1907-12 als Professor für Militärwissenschaft am Eidgenössischen Poytechnikum (ab 1905 ETH). Damit einher ging die Durchsetzung seiner Ausbildungskonzeption in den militärischen und politischen Führungszirkeln. So erhielt er, 1904 zum Korpskommandanten ernannt, die Gelegenheit seine Vorstellungen umzusetzen, die 1907/08 im Militärorganisationsgesetz und den Ausbildungszielen der Armee auch offiziell verankert wurden. 1912 wurde ihm die Leitung der „Kaisermanöver“ anlässlich des Staatsbesuchs Wilhelms II. übertragen.
Nach dem Ausbruch des 1. Weltkriegs setzte sich der deutschfreundliche Wille gegen Theophil Sprecher von Bernegg, den eigentlichen Favoriten des Parlaments, dank bundesrätlicher Unterstützung in der Generalswahl am 3. August 1914 durch. In den folgenden Jahren trieb er die überfällige waffentechnische Modernisierung der Armee voran, während er das Truppenaufgebot für die Grenzbesetzung der Bedrohungslage entsprechend auf möglichst tiefem Niveau hielt. Im Soldatentum moralisch geformte Männlichkeit und staatsbürgerlicher Pflichterfüllung sehend, zeigte er wenig Verständnis für die sich während des Krieges verschärfenden sozialen und wirtschaftlichen Nöte breiter Bevölkerungskreise. Zudem verstärkte er durch seine die Neutralität verletzende Begünstigung der Mittelmächte die Spannungen zwischen der West- und der Deutschschweiz.
Seit 1917 liessen Versorgungsengpässe und Inflation die Arbeitskämpfe und den Unmut in der Truppe eskalieren, heizten die Oktoberrevolution in Russland, die klassenkämpferischen Parolen der SPS, die sozialen und wirtschaftlichen Forderungen des Oltener Aktionskomitees und die beschränkte Reformbereitschaft des bürgerlichen Bundesrats die innenpolitischen Spannungen an. Als Ende September/Anfang Oktober 1918 die Zürcher Bankangestellten mit Unterstützung der Arbeiterunion streikten und nach dem Zusammenbruch der Mittelmächte einen Monat später Deutschland am Rand der Revolution stand, drängten die Schweizerische Bankiervereinigung und Wille den zögernden Bundesrat zur militärischen Besetzung der Städte Zürich und Bern mit Kavallerie und Infanterie. Was der präventiven Einschüchterung dienen sollte, löste einen Proteststreik in 19 Ortschaften der Schweiz aus, den die Zürcher Arbeiterunion in eigener Regie weiterführen wollte, so dass sich das überrumpelte Oltener Aktionskomitee am 11. November gezwungen sah, einen unbefristeten Landesstreik auszurufen. Nach einem Ultimatum des Bundesrats brach das Oltener Aktionskomitee den Streik am 14. November bedingungslos ab, um eine Gewalteskalation zu verhindern. Für den folgenden Tag ordnete Wille als nochmalige Machtdemonstration trotz der grassierenden „Spanischen Grippe“ ein Defilee der Ordnungstruppen in Zürich an. Einen knappen Monat später trat er als General zurück. O.C.